In der Baubranche wird heutzutage viel über Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft gesprochen. Doch bis zum Erreichen dieser Ziele ist es noch ein weiter Weg. Ein wesentlicher Schritt in diesem Übergang ist die Materialinventarisierung: die Erfassung aller Materialien in einem Gebäude, bevor es abgerissen wird, um so viel wie möglich wiederzuverwenden. Dieser Ansatz vermeidet Abfall, reduziert Kohlenstoffemissionen und trägt zu einer Kreislaufwirtschaft bei. Wir bei Meijs Ingenieurs sind davon überzeugt, dass die Materialinventarisierung die Grundlage für eine nachhaltige Zukunft ist.

Was ist eine Materialinventur?

Bei der Materialinventur werden zunächst alle Materialien in einem Gebäude gründlich untersucht, z. B. Deckenplatten, Fensterrahmen, Glasscheiben, Beton und Sanitäranlagen. Diese Materialien werden fotografiert, dokumentiert und auf ihre Wiederverwendbarkeit geprüft. Durch diese Bestandsaufnahme weiß ein Abbruchunternehmen genau, welche Materialien noch wertvoll sind, so dass sie bei anderen Neubau- oder Renovierungsprojekten verwendet werden können.

Ein praktisches Beispiel hierfür ist der Utrechter Stadtteil Overvecht, wo Materialien aus einer abgerissenen Wohnung bei der Renovierung einer anderen Wohnung im selben Stadtteil wiederverwendet wurden. Dies ist ein großartiges Beispiel für lokales zirkuläres Bauen: Materialien, die bereits vor Ort sind, erhalten sofort ein zweites Leben.

Warum ist das Materialinventar so wichtig?

Die Wiederverwendung von Baumaterialien verringert nicht nur den Abfall, sondern senkt auch die CO₂-Emissionen erheblich. In den Niederlanden werden 90 % der Bauabfälle recycelt, aber auch das Recycling kostet Energie und verursacht CO₂-Emissionen. Die direkte Wiederverwendung von Materialien ist daher oft eine nachhaltigere Wahl als das Recycling. Darüber hinaus führt die Materialinventur zu einem niedrigeren Umweltkostenindikator (EQI) und einer besseren Umweltleistung von Gebäuden (MPG), was dazu beiträgt, die strengeren Umweltstandards für Bauprojekte zu erreichen.

Die Rolle von Insert.nl

Ein wichtiger Schritt im Prozess der Materialinventarisierung ist die Zusammenarbeit mit Plattformen wie Insert.nl. Hier können wiederverwendbare Materialien auf digitalem Wege angeboten und gehandelt werden. So entsteht ein Marktplatz für wiederverwendbare Baumaterialien. Die Plattform bietet Architekten und Bauherren die Möglichkeit, mit verfügbaren Materialien zu planen und so den nachhaltigen Charakter ihrer Projekte zu stärken.

Materialbestand bei Meijs Ingenieurs

Bei Meijs Ingenieurs arbeiten wir täglich an der Inventarisierung von Materialien für eine nachhaltige Zukunft. Durch eine sorgfältige Inventarisierung der Objekte stellen wir sicher, dass die Materialien ihren Wert behalten und wiederverwendet werden können. Unsere Berichte geben nicht nur Aufschluss über wiederverwendbare Materialien, sondern enthalten auch CO₂-Werte. Das macht die Materialinventur nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich interessant für Immobilienbesitzer und Bauunternehmer.

Das Materialinventar zeigt, dass kreisförmiges Bauen nicht kompliziert sein muss. Es beginnt mit einer guten Einsicht und einer klaren Dokumentation dessen, was bereits vorhanden ist.

Fragen Sie sich, wie die Materialinventur Ihr Projekt nachhaltiger machen kann? Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder laden Sie unser Wissensdokument herunter. Gemeinsam bauen wir an einer kreislauforientierten Zukunft.